Wir sind ständig mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert. Manche davon können wir ohne Druck und Zeitverzögerungen lösen, andere erfordern hingegen eine Menge Emotionen und einen erheblichen Aufwand. In solchen Situationen ist es praktisch, wenn die Möglichkeit besteht, alternative Informationsquellen zu nutzen. Besonders wenn dies Quellen sind, die keine subjektive Sichtweise oder Einstellung haben.
Mit 
Tarotkarten erhalten Sie Antworten auf 
Fragen und Ratschläge zu verschiedenen Dingen. Es gibt einfache und komplexe Wahrsagereien, die eine kurze und eindeutige oder eine vollständige detaillierte Antwort geben.
Warum ist es wichtig, Fragen zu Tarotkarten richtig zu stellen?
Auf den ersten Blick scheint es, als könnte die Frage an die 
Tarotkarten in jeder Form gestellt werden, die 
Karten würden die Antwort zeigen und alles würde sofort klar werden. Ja, natürlich liefern sie die Antwort auf Ihre Frage, aber der Kartenleger muss die Bedeutung der Karte selbst mit der von Ihnen gestellten Frage korrelieren. Hier können Schwierigkeiten auftreten. Wird die Frage abstrakt und ohne Details gestellt, dann fällt die Interpretation genauso aus.
Sehr oft hört man von Kunden die Frage: "Was kann ich erwarten?" Dies ist eine kurze und einfache Frage. Wir decken die Karten auf und was sehen wir? Eine Beschreibung möglicher Ereignisse in der Zukunft des Kunden ist zu sehen. Doch für welchen Lebensbereich gilt das? Wir können nur anhand der Kartenfarben raten, was sehr ungenau ist. Betreffen diese Ereignisse andere Personen oder Verwandte des Fragestellers? Wenn es hier Hofkarten gibt, können wir sie vielleicht an eine Person binden. Und wenn nicht?
Wie Sie sehen können, führt eine vage Formulierung zu zusätzlichen 
Fragen, auf deren Antworten Sie immer mehr zusätzliche Fragen erhalten. Es ist wie ein Baum, der mit einem Stamm beginnt und in hundert Zweigen mit tausend Blättern endet. Am Ende werden Ihnen entweder die Karten ausgehen oder Ihre ersten Antworten widersprechen den nachstehenden Erklärungen.
So eine Lebensberatung wird Sie verwirren und Ihnen in keiner Weise helfen, Ihr Anliegen zu lösen. Deshalb ist es wichtig, Fragen zu Tarotkarten richtig zu stellen.
Fragen zu Tarotkarten richtig stellen
Zuerst sollten Sie sich merken, welche 
Fragen dem Kartenleser gestellt werden. Natürlich sind es verschiedene, aber meistens beziehen sie sich auf solche Themen:
- Beziehungen und Liebe 
- Zukunft
- Beruf und Karriere
Alle Fragen lassen sich auf eine einfache Formel reduzieren: "Was Sie erwartet und was Sie damit tun sollten". Sie können diese Formel auf Ihre eigene Situation anwenden, beispielsweise auf Fragen bezüglich Ihres Gehalts, Ihrer Beziehung oder Ihrer Geschäftsaussichten.
Natürlich kann der eigentliche Wortlaut detaillierter sein und zusätzliche Bedingungen, Parameter und Situationen enthalten. Dies sind alles notwendige Informationen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Ihre Frage stellen. Wenn die Frage kürzer als die dargestellte Formel aussieht, wird sie wahrscheinlich falsch, zu allgemein oder sogar abstrakt gestellt.
Es ist immer wichtig, sich daran zu erinnern, welche Fragen 
Tarotkarten zu stellen sind. Dies hängt direkt von den Erfahrungen und Interpretationstechniken ab, die der Tarot-Spezialist besitzt. Zeit- und Zahlenfragen sind traditionell schwierig und erfordern zusätzliches Wissen. Fragen wie "Wie viele Kinder werde ich haben?" und "Wann ist meine Hochzeit?" verblüffen Sie, sobald der Kartenleger 
Karten gelegt hat.
Beispiele für richtige und falsche Fragen
"Passt er zu mir?" - diese Formulierung kann mehrere Bedeutungen haben. Ausgehend von der spirituellen Entsprechung zur psychologischen und anderen Verbindung untereinander. Man kann eine solche Frage nur mit ja oder nein beantworten und basierend auf dem, was man selbst in diesen Begriff eingefügt hat.
Wichtig: Dies wird sich sicherlich von dem Begriff unterscheiden, was der Fragesteller in die Frage einfügt.
"Betrügt er/sie mich?" - Ist eine häufig gestellte, jedoch interpretationsbedürftige Frage. Mit einer darauf zugeschnittenen Kartenlegemethode können jedoch die inhärenten Ungenauigkeiten ausgeglichen werden.
"Was fühlt sie oder er für mich?" - Ist grundsätzlich keine schlechte Frage. Sie sollten jedoch besser klären, ob Sie nur an der emotionalen Seite interessiert sind oder ob es notwendig ist, die Situation umfassender zu betrachten. Hier ist es wichtig, Gedanken, Gefühle, Wünsche und reale Handlungen einer Person zu berücksichtigen. Wenn wir nur die Frage nach Gefühlen beantworten, verpassen wir eine Vielzahl anderer wichtiger Elemente von Beziehungen. Daher wird es schwierig sein, nützliche Schlussfolgerungen zu ziehen.
Wie können Sie zu Tarotkarten eine Frage zu Ihren Beziehungen stellen?
- "Sind wir in einer Beziehung füreinander geeignet?" - hier überlegen wir uns die notwendigen Bereiche: Finanzen, Temperament, Lebensanschauung und Blick auf jeden Gegenstand.
- "Welche Zukunft erwartet uns?" - wir werden sehen, wie sich Ihre Beziehung entwickeln wird, ob es überhaupt sein wird.
- "Soll ich mit ihr/ihm zusammen sein?" ist eine bestimmte Frage, die eine bestimmte Antwort mit sich bringt. Hier können wir auch Gründe für das Scheitern von Beziehungen, Gründe für Zweifel und beste Entscheidungen erkennen.
- "Wie behandelt er/sie mich?" ist eine umfassendere Formulierung, die es uns ermöglicht, nicht nur die mit Gefühlen verbundenen Momente zu verstehen, sondern auch andere Bereiche zu berühren.
So stellen Sie Tarotkarten eine Frage zu Ihrem Beruf richtig
Hier sollten die 
Fragen nach der Arbeitsperspektive und den Arbeitsbedingungen sein: "Wird dieser Beruf mir einen Erfolg bringen?" oder "Kann ich damit Karriere machen?" 
Wenn Sie jedoch die Frage wie folgt stellen: "Werde ich bei diesem Job Glück haben?", muss sie in Komponenten unterteilt werden, da sonst die Antwort nicht ganz klar wird. Trotz ihrer Häufigkeit sind Fragen über das Gehalt nicht angemessen.
Wenn Sie einen Tarot-Leser fragen: "Wie hoch wird mein Gehalt bei diesem oder jenem Job sein?", dann kann der Betrag nicht genannt werden, auch nicht ein ungefährer.
© Zukunftsblick Ltd.
Rechtliche Hinweise